Business Yoga
für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz
Wofür sind Yoga und Stressmanagement in Unternehmen gut?
Körperlich schwere Arbeit ebenso wie zu wenig oder einseitige Bewegung (z.B. Schreibtischarbeit), hohe Arbeitsbelastung, Home Office etc. führen zu steigenden Krankenzahlen in Unternehmen. Um den Krankenstand zu senken und arbeitsbedingten Erkrankungen sogar vorzubeugen werden Angebote von Bewegung und Stressmanagement immer beliebter – und zum Glück auch angesehener. Wenn ein Unternehmen gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet, steigert das die Attraktivität als Arbeitgeber und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Die Übungen gleichen Stress aus, lösen Verspannungen bzw. beugen ihnen vor. Gleichzeitig wird eine gesunde, aufrechte Körperhaltung gefördert, das Immunsystem gestärkt und Rückenerkrankungen vorgebeugt. Zudem werden Konzentrationsfähigkeit und Resilient (psychische Widerstandskraft) gestärkt. Business Yoga ist eine anerkannte Präventionsmaßnahme und steigert außerdem die Leistungsfähigkeit.
Business Yoga ist die perfekte Möglichkeit etwas für die Mitarbeitenden, die wichtigste Ressource im Unternehmen, anzubieten und wieder mehr Gesundheit an den Arbeitsplatz zu bringen.
Auch Führungskräfte nehmen immer mehr solche Angebote an. Vor allem auch Meditation, da wissenschaftlich bewiesen ist, wie förderlich sie sich auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirkt, den Geist stärkt für die Herausforderungen dieser Zeit.
Business Yoga lässt sich seh rflexibel in den Arbeitsalltag integrieren. Dafür stimmen wir immer individuell ein Angebot ab.

Diese vielfältigen Möglichkeiten gibt es für Business Yoga:
Format
- Workshops als Einführung in das Thema Stressmanagement oder zum Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken
- regelmäßig als wöchentlicher Kurs
- Begleitung in fordernden Projektphasen
- Pausenangebot bei ganztägigen Veranstaltungen
Zeit und Dauer
- im Laufe des vormittags
- als aktive Mittagspause
- nach der Mittagspause um die Energie noch einmal zu entfachen für die letzten Arbeitsstunden oder
- später am Nachmittag um den Arbeitstag abzuschließen und mit freiem Kopf in den Feierabend zu gehen
- regelmäßige wöchentliche Angebote haben eine Dauer von 15 bis 90 min
- Workshops sind mindestens 90 min bis ganztägig
Inhalte und Zielrichtung
- Bewegung
- Entspannung
- Stressmanagement
- Atemtechniken
- Meditation
Intensität nach Bedürfnis
- leichte Bewegungen im Business Dress
- kraftvoll, dynamisch im Sport-Outfit
Je nach Zielrichtung und Format können die Einheiten folgende Schwerpunkte beinhalten:
Dehnung und Mobilisierung
Vermutlich verbringst Du mehrere Stunden an Deinem Arbeitsplatz, meist sitzend am PC, in Meetings, über Unterlagen. Die nach vorn gebeugte Haltung führt langfristig zu flacher Atmung, Verspannungen in Schultern, Hals & Nacken, Rückenschmerzen und sogenannter „verkürzter Muskulatur“ in Beinrückseiten udn Hüftbeugern. Einfache Übungen, die Du in deinem Business Dress machen kannst, lassen Dich aufatmen, bringen Beweglichkeit in Muskeln und Gelenke und führen zu einer aufrechten Haltung.
Konzentration und Motivation
Oft werden die Augen trocken von langer Bildschirmarbeit, die Aufmerksamkeit schwindet, der Geist wird unkonzentriert und leicht ablenkbar. Mit kurzen Übungen entspannst Du Deine Augen, klärst Deinen Geist, richtest den Fokus aus und weckst neue Energie für anstehende Aufgaben.
Stressmanagement
Am Ende des Arbeitstages ist es wichtig diesen auch wirklich abzuschließen. Die ständige Erreichbarkeit über E-Mail und Social Media wird häufig in die Freizeit mitgenommen, ebenso Gedanken über anstehende Aufgaben oder Meetings am nächsten Tag. Die Möglichkeit von Home Office verführt manchmal zu „eben noch dies und das erledigen“, so dass sich Berufs- und Privatleben vermischen und die arbeitsfreien Zeiten – und damit die wichtigen Erholungspausen – immer weniger werden. Lerne den Arbeitstag abzuschließen um mit freiem Kopf und einer Portion Schwung die Freizeit, das Leben zu genießen.
Das Beste: Ich komme an Deinen Arbeitsplatz – live oder online! So sparst Du wertvolle Zeit und die Hürde in ein Studio zu fahren. Und eine anteilige oder sogar vollständige Übernahme der Kosten als Präventionskurs im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung über eine Projektförderung durch eine Krankenkasse ist ebenfalls möglich.
Sehr beliebt sind mittlerweile meine ONLINE Angebote. So können alle mitmachen – egal ob im Unternehmen oder Home Office.
In dieser Form habe ich die Möglichkeit mein gesamtes Wissen und meine Erfahrungen flexibel auf die Bedürfnisse in Deinem Unternehmen abzustimmen und meinen Beitrag zu mehr Gesundheit am Arbeitsplatz zu leisten.
Preise auf Anfrage
für einzelne Personen oder Teams
individuelle Ausarbeitung eines Konzepts und Terminvereinbarung
Ganz neu: Business Break
Ein neues Format von Business Yoga, ich nenne es auch gern „Yoga Quicky“ 😉
15 Minuten bewegte Pause online direkt an Deinem Arbeitsplatz. Warum nur 15 Minuten? Manchmal sind 45, 60 oder sogar 90 Minuten Einheiten zu lang, weil nicht das ganze Team zur gleichen Zeit diese Zeit zur Verfügung hat oder es lässt sich nicht für alle in die Geschäftsabläufe integrieren oder der „Schweinehund“ hat irgendeine Ausrede parat. Doch 15 Minuten sollten für die meisten Menschen auch am Arbeitsplatz möglich sein. Es ist schließlich eine Investition in die eigene Gesundheit. Die Einheiten beinhalten ebenfalls die o.g. Schwerpunkte Bewegung, Dehnung & Mobilisierung, Konzentration & Motivation, Meditation, Entspannung und Stressmanagement.
Die Sessions finden live online über Zoom statt. Diese werden aufgezeichnet und in einer nicht-öffentlichen Videothek exklusiv für Dein Unternehmen gespeichert. So haben alle Mitarbeitenden auch unabhängig von den Live-Übertragungen die Möglichkeit auf die angeleiteten Übungen zuzugreifen.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Projekt.
Preise auf Anfrage
für einzelne Personen oder Teams
individuelle Ausarbeitung eines Konzepts und Terminvereinbarung
Referenzen
Polizeidirektion Hildesheim
TomTom Germany GmbH & Co. KG
MOWI Germany GmbH & Co. KG
Laschinger Seafood GmbH
Zahnarztpraxis Dr. Queisser & Dr. Schmidt
EFG Schwemann KG
BWS Consulting Group GmbH
Caritas Familienzentrum St. Bernward
Seniorenzentrum AWO Ernst-Kipker-Haus
Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp GmbH
transnorm GmbH
Familienzentrum Nieschlagstraße