Hormon Yoga - natürliche Balance für Körper und Seele
Es gibt Zeiten, in denen sich unser Hormonhaushalt verändert – manchmal spürbar, manchmal ganz leise. Der Zyklus wird unregelmäßig, PMS oder Schlafstörungen machen sich bemerkbar, vielleicht entsteht auch der Wunsch, den Körper bei einem unerfüllten Kinderwunsch zu unterstützen oder die Begleiterscheinungen der Wechseljahre zu lindern.
Hormon Yoga bietet dir einen natürlichen Weg, wieder in Balance zu kommen. Durch gezielte Bewegungen, Atemübungen und Entspannung aktivierst du auf sanfte Weise deine hormonproduzierenden Drüsen und stärkst dein inneres Gleichgewicht – für mehr Energie, Ruhe und Wohlbefinden im Alltag.
Wie Hormon Yoga wirkt – Sanfte Aktivierung für innere Balance
Hormon Yoga wurde von Dinah Rodrigues¹ entwickelt und verbindet klassische Yogaübungen mit gezielter Atmung, Energielenkung und Entspannung.
Durch diese besondere Kombination werden die hormonproduzierenden Drüsen – Eierstöcke, Schilddrüse, Nebennieren und Hypophyse – auf natürliche Weise angeregt und harmonisiert.

Schon nach kurzer Zeit berichten viele Frauen, dass sie sich ausgeglichener und vitaler fühlen:
🌸 Der Schlaf wird ruhiger und erholsamer
🌸 Die Stimmung stabilisiert sich
🌸 Hitzewallungen, Erschöpfung oder Reizbarkeit lassen nach
🌸 Der Umgang mit der Situation wird gelassener
🌸 Das Wohlbefinden im Alltag kehrt spürbar zurück
Hormon Yoga wirkt dabei nicht über Leistung oder Anstrengung, sondern über Bewusstheit und liebevolle Aufmerksamkeit für den eigenen Körper – ganz in deinem Tempo.
¹ Dinah Rodrigues, Psychologin und Yogalehrerin, entwickelte die Hormon-Yoga-Methode in den 1990er-Jahren.
Ihre positiven Effekte auf Wohlbefinden und hormonelle Balance wurden in verschiedenen Studien beschrieben
(u. a. Rodrigues, D. – Hormon-Yoga: Das Standardwerk für Übung und Lebensbalance, Theseus Verlag, 2019).
Für wen ist Hormon Yoga geeignet?
Hormon Yoga ist für Frauen jeden Alters geeignet, die spüren, dass ihr Körper – speziell der Hormonhaushalt – aus dem Gleichgewicht geraten ist.
In jeder Lebensphase kann die Praxis helfen, die hormonelle Balance zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und neue Energie zu finden.
🌸 Typische Themen, bei denen Hormon Yoga hilfreich sein kann:
Zyklusunregelmäßigkeiten und PMS-Beschwerden
Unerfüllter Kinderwunsch
Wechseljahresbeschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und vieles mehr
Hormon Yoga schenkt dir die Möglichkeit, deinen Körper besser zu verstehen, wieder mehr Vertrauen zu gewinnen und dich selbst liebevoll zu begleiten – in jeder Phase deines Lebens.
Typische Beschwerden in den Wechseljahren
Viele Frauen berichten in dieser Zeit von Symptomen, die durch hormonelle Veränderungen entstehen können, zum Beispiel:
🌿 Schlafstörungen
🌿 Hitzewallungen & Schweißausbrüche
🌿 Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen
🌿 Gewichtszunahme oder Wassereinlagerungen
🌿 Gelenkschmerzen, trockene Haut & Schleimhaut
🌿 weniger bis keine sexuelle Lust (Libidoverlust)
🌿 innere Unruhe und Konzentrationsprobleme
Hormon-Yoga kann dabei helfen, den Körper sanft zu regulieren und das seelische Gleichgewicht zu stärken.
So läuft der Kurs ab
In einer kleinen, vertrauten Gruppe lernst du Schritt für Schritt die Übungsreihe nach Dinah Rodrigues kennen.
Jede Stunde beginnt mit einer sanften Aufwärmsequenz, die deinen Körper vorbereitet und die Energie ins Fließen bringt.
Darauf folgen gezielte Atemtechniken, Aktivierungsübungen und entspannende Sequenzen, die Körper, Geist und Hormonsystem in Einklang bringen.
In jeder Stunde erwartet dich:
🌸 achtsames Ankommen und Einstimmen auf den eigenen Körper
🌸 sanfte Bewegung und gezielte Atemführung
🌸 bewusste Energielenkung und Aktivierung der hormonproduzierenden Drüsen
🌸 abschließende Entspannung oder kurze Meditation
Damit du die Praxis auch zuhause vertiefen kannst, erhältst du Übungsunterlagen sowie Audio- und Videoanleitungen.
So kannst du nach und nach deine eigene kleine Hormon-Yoga-Routine entwickeln – ganz in deinem Tempo.
Darüber hinaus tauschen wir in der Gruppe auch Erfahrungen zu natürlich unterstützenden Mitteln aus – etwa zu Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralien, homöopathischen Begleitmöglichkeiten oder empfehlenswerten Büchern.
Dieser Austausch ersetzt selbstverständlich keine ärztliche oder heilpraktische Beratung, sondern spiegelt persönliche Erfahrungen aus vielen Jahren Hormon Yoga-Praxis wider – von mir und zahlreichen Teilnehmerinnen, die ihren Weg zu mehr Wohlbefinden gefunden haben.
Wann startet der nächste Kurs?
Der nächste Hormon Yoga-Kurs beginnt im November 2025.
Schon jetzt haben sich einige interessierte Frauen gemeldet, die sich auf diese gemeinsame Reise freuen.
Wenn du magst, erzähle ich dir gern persönlich mehr über die Erfahrungen aus den vergangenen Kursen – und wie Hormon Yoga auch dir helfen kann, wieder mehr Balance und Energie zu spüren.
Die Teilnahme ist sowohl im Studio in Hildesheim als auch online von zuhause möglich.
So kannst du selbst entscheiden, welcher Rahmen am besten zu dir passt.
Gut zu wissen:
Der Kurs ist bewusst klein gehalten, damit ich euch gut begleiten kann.
Wenn du Interesse hast, empfehle ich dir, dich frühzeitig zu melden.
Kursinformationen im Überblick:
Termine: Sonntag, 09.11.25, 14 – 16 Uhr und Mittwochs, 12.11. – 17.12.25, 17 – 18 Uhr
(statt 19.11. -> Dienstag 18.11., 19:30 Uhr)
Ort: im Studio Richthofenstraße 29, 31137 Hildesheim – oder online
Leitung: Anja Dittrich
Deine nächsten Schritte
Wenn du schon ganz sicher bist, dass du teilnehmen möchtest, kannst du dich hier direkt anmelden:
Wenn du dich zunächst unverbindlich vormerken möchtest, du vorher noch Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst, schreibe direkt hier eine Mail, wie ich dich am besten erreiche.
Kursgebühr & Krankenkassenförderung
Der Kursbeitrag beträgt 155 Euro und beinhaltet alle Yogastunden, Übungsunterlagen sowie Audio- und Videoanleitungen.
Dieser Kurs ist als Präventionskurs nach § 20 SGB V zertifiziert.
Das bedeutet: Bei erfolgreicher Teilnahme an mindestens sieben von acht Terminen kannst du im Anschluss eine Bezuschussung durch deine gesetzliche Krankenkasse beantragen.
Viele Krankenkassen erstatten bis zu 80 % der Kurskosten.
Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die du einfach bei deiner Krankenkasse einreichst.
Wenn Du eine Mitgliedschaft in unserem Studio hast, schreibe eine Mail, damit wir Dir die spezielle Kurskarte freischalten. Als Hansefit- oder EGYM-Mitglied zahlst Du einmalig einen Eigenanteil (Zuzahlungskarte buchen) und nimmst dann für jede Stunde und jedes Video einen einzelnen Check In über Deine App bei Hansefit bzw. EGYM vor (QR-Code im Studio und hier auf der Website).
Hinweis: Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können ebenfalls Zuschüsse gewähren – bitte informiere dich direkt bei deinem Versicherer.
Stimmen von Teilnehmerinnen
Echte Erfahrungen sagen oft mehr als jede Beschreibung.
Hier teilen einige Frauen, was sie mit Hormon-Yoga erlebt haben – ganz persönlich, ehrlich und mit Herz:
„Schon nach wenigen Wochen habe ich gemerkt, wie sich mein Zyklus wieder reguliert.
Ich war überrascht, wie stark ich über den Atem Einfluss nehmen kann – das gibt mir bis heute ein Gefühl von Selbstvertrauen und innerer Stärke.“
– Steffi, 32 Jahre
„Ich bin so dankbar, dass ich mich für den Kurs entschieden habe.
Nach jeder Stunde fühle ich mich ruhiger, gelassener und irgendwie mehr bei mir.
Besonders schön fand ich den Austausch mit den anderen Frauen – das hat mir gezeigt, dass ich mit meinen Themen nicht allein bin.“
– Petra, 48 Jahre
„Die Wechseljahre haben mir körperlich und emotional sehr zugesetzt.
Durch Hormon Yoga habe ich gelernt, meinem Körper wieder zuzuhören und ihn zu unterstützen, statt gegen ihn anzukämpfen.
Heute gehe ich viel gelassener mit den Veränderungen um.“
– Sabine, 52 Jahre
FAQ - Häufige Fragen
Nein. Alle Übungen werden Schritt für Schritt erklärt. Du kannst auch ohne Yogaerfahrung teilnehmen.
Ja. Die Übungen sind sanft aufgebaut und werden schrittweise angeleitet.
Du brauchst keine sportlichen Voraussetzungen.
Alle Bewegungen können individuell angepasst oder vereinfacht werden – ganz nach deinem Tempo und deinem Wohlbefinden.
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Sprich im Zweifel vorab mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Die Übungen sind sanft und werden individuell angepasst.
Bequeme Kleidung, die Du „zwiebeln“ kannst für bewegte und ruhige Einheiten, etwas zu trinken. Yogamatten und alles Weitere haben wir im Studio.
Dann nutze gern das Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung – gemeinsam finden wir heraus, ob der Kurs zu dir passt.
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Teilnahme (Kontraindikationen)
Hormon-Yoga ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, die auf den Hormonhaushalt einwirkt.
Bestimmte gesundheitliche Situationen schließen eine Teilnahme jedoch aus.
Bitte verzichte auf die Praxis, wenn eine der folgenden Bedingungen besteht:
🌿 hormonell bedingte Krebserkrankungen (z. B. Brustkrebs, Gebärmutter- oder Eierstockkrebs)
🌿 sehr starke Endometriose
🌿 Schwangerschaft
🌿 unbehandelter oder stark erhöhter Blutdruck
🌿 schwere Herz- oder Kreislauferkrankungen
Bei medikamentös eingestelltem Bluthochdruck können die Übungen grundsätzlich mit reduzierter Intensität ausgeführt werden – bitte sprich im Zweifel vorab mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.
Deine Gesundheit steht immer an erster Stelle. Wenn du unsicher bist, ob Hormon Yoga für dich geeignet ist, berate ich dich gern persönlich.
Fühl dich eingeladen
Wenn du spürst, dass dich Hormon-Yoga anspricht, dann folge diesem Impuls.
Vielleicht ist es genau der richtige Moment, deinem Körper etwas Gutes zu tun und dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden.
Ich begleite dich dabei gern – mit Herz, Erfahrung und einer Atmosphäre, in der du dich wohlfühlen darfst.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir auf diese Reise zu gehen.
Anja ☀️
Quellen & weiterführende Literatur
¹ Dinah Rodrigues – Hormon-Yoga: Das Standardwerk für Übung und Lebensbalance, Theseus Verlag 2019
² Rodrigues D. u. a. (2020): Positive effects of Hormon-Yoga on menopausal symptoms and quality of life. Journal of Alternative and Complementary Medicine
³ Buchtipp: Dr. med. Sheila de Liz – Woman on Fire, rowolt Verlag 2022